Team
Priv. Doz. Dr. Nicole Grois

- Ausbildung zur Fachärztin für Kinder-und Jugendheilkunde und wissenschaftliche Tätigkeit im St. Anna Kinderspital 1990- 2002
- Habilitation 2006
- Seit 2003 niedergelassene Kinderfachärztin in der Kinderordination Alsergrund
- Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
- Diplom Hüftsonographie nach Graf
- Mitglied des Vereins Politische Kindermedizin seit 2010
- Leiterin der Arbeitsgruppe „Medizinische Versorgung von Flüchtlingskindern“ seit 2014 und des Referates Transkulturelle Pädiatrie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder-und Jugendheilkunde seit 2015
- 2 Töchter: Luise geboren 1994 und Leonie geboren 1997
- Vorlieben in der Freizeit: Yoga, Singen, Wandern, Freunde treffen
Im Fall von Krankheit, Urlaub und Fortbildungen wird Dr. Grois von erfahrenen KinderfachärztInnen vertreten.
Dr. Katharina Schweitzer

- Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde im AKH Wien und an der Universitätsklinik Innsbruck von 2001-2006.
- Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde im Krankenhaus Rudolfsstiftung von 2006-2010
- Ärztekammerdiplom für Psychosoziale Medizin
- Ärztekammerdiplom für Psychosomatische Medizin
- Ärztekammerdiplom für Psychotherapeutische Medizin
- Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer
- Vertretungstätigkeit seit 2010 (Ordination Levin-Leitner in Purkersdorf, KIZ Augarten und Ordination Alsergrund)
- Wahlarztpraxis für Psychotherapeutische Medizin in 1050 Wien seit 2013 https://www.katharinaschweitzer.at/
- Freizeit: Pilze sammeln, mit Freunden reden, Bücher lesen
Lehrpraktikantin: Dr. Christina Leiner

Assistentin: Petra Pleyer

Diplomierte Krankenpflegerin: Ingrid Unger

Diplomierte Kinderkrankenpflegerin: Karin Rauniak

Assistentin: Agnete Musa

Sozialarbeiterin

Studentin: Susanna

Studentin: Kathrin

Assistentin: Amira Maraouh (in Karenz)

Assistentin: Hani Faarah Hassan

Am Schalter empfangen Sie Frau Ingrid Unger und Frau Karin Rauniak und Frau Petra Pleyer. Mit ihnen vereinbaren Sie Termine am Telefon oder persönlich und sie sind die ersten Ansprechpartnerinnen für organisatorische Fragen. Sie kümmern sich auch um viele Verwaltungsaufgaben in der Praxis.
Alle Assistentinnen kümmern sich um die Organisation in den Untersuchungsräumen. Sie wiegen und messen die PatientInnen, assistieren bei Impfungen, Untersuchungen und betreuen auch unser Akutlabor.